top of page
  • AutorenbildSilvia

Meine Brot-Alternative

Buchweizen-Cräcker

Gluten sind insbesondere bei Themen wie Darmentzündungen oder auch anderen Erkrankung nicht sinnvoll bzw. nicht sehr gesund. Ich habe nun eine Alternative gesucht, die sowohl schmeckt, rohköstlich ist und sättigt. Zudem für Aufstriche verwendet werden kann. Hier also das Rezept:

Zutaten: 100 gr. Buchweizen gekeimt 25 gr. Mandeln (gekeimt) gemahlen 25 gr. Leinsamen gemahlen 250 gr. Flohsamenschalen gemahlen 10 gr. Hanfsamen geschält, ganz 1 Esslöffel Olivenöl 2 dl Wasser Salz, ev. Kümmel oder andere Gewürze Zubereitung: Der Buchweizen wird zunächst angekeimt. In einer Schüssel mit Wasser mischen, so dass die halbe Menge im Wasser ist. Dann immer wieder durchrühren. Nach ca. 36 Std. sieht mal kleine weisse Keime. Dann werden die Buchweizen im Dörr-Gerät bei max. 40° ca. 12-18 Std. getrocknet. 50 gr. Buchweizen mahlen und mit den ganzen Buchweizenkörnern und allen trockenen Zutaten mischen. Olivenöl und Wasser daruntermischen und einen Teig rühren. Auswallen und ausstechen nach Belieben. Im Dörrgerät nach Belieben antrocknen (12-36 Std.). PS: Gekeimte Nüsse und auch Buchweizen sind leichter verdaulich und insbesondere beim Buchweizen geht der etwas strenge Geschmack dadurch weg. Mandeln werden ca. 8 Std. in kaltem Wasser eingelegt und dann im Dörrgerät wieder getrocknet. Trocken können sie besser gemahlen werden. Buchweizen wird mit wenig Wasser (1/2 bedeckt) eingeweicht und ca. 24-36 Std. eingeweicht und dabei regelmässig durchgemischt. Wenn sich ein kleiner Keim zeigt (ca. 1/2 mm) dann ist er fertig und kann dann auch wieder im Dörrgerät getrocknet werden.

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page