top of page
  • AutorenbildSilvia

Deo hausgemacht

Aktualisiert: 22. März 2021


Seit einigen Jahren mache ich mein Deo selbst, da es immer schwieriger wird, ein giftfreies Produkt zu finden, wollte ich da sicher sein, dass ich genau weiss, was wirklich drin ist. Unsere Haut - als grösstes Organ - nimmt viele Stoffe auf, gute und schlechte und je weniger belastende Stoffe aufgenommen werden, umso besser, insbesondere in den Bereichen wo viele Lymphknoten sind, die Nähe der Brust mit dem empfindlichen Gewebe etc. Tatsächlich ist es recht einfach ein gut riechendes und gut wirkendes Deodorant herzustellen. Die Basis ist kolloidales Silber, etwas Alkohol (Trinkfeinsprit) und ätherische Öle. Zunächst bereite ich das kolloidale Silber vor in einer Dichte von 30 ppm. Ppm = parts per million = Teile pro Million bedeutet wieviele Silberteile in der Flüssigkeit vorhanden sind. 30ppm ist eine eher niedrige bis mittlere Dichte. Ich mache immer 500ml - das reicht dann gut für 3 Monate, solange ist auch das kolloidale Silber gut haltbar. Ich verwende das folgende Gerät für die Herstellung bzw. das Vorgänger-Modell:


Hier erhältlich

Man verwendet dazu destilliertes Wasser, auch das kann man sehr gut selbst herstellen oder einfach im Handel kaufen. Das mache ich mit diesem Gerät (die günstigsten bekommt man bei ricardo.ch:


Natürlich kann man fertiges kolloidales Silber auch hier kaufen:


In einer Flasche werden 20ml Alkohol (Trinkfeinsprit aus der Drogerie) mit 30 Tropfen ätherisches Öl (z.b. Purification) vermischt. Da Öle sich mit Wasser schlecht bis gar nicht mischen, wird das ätherische Öl zunächst mit Alkohol gemischt und gut geschüttelt, danach erst kommt das kolloidale Silber dazu und wird nochmals geschüttelt. Das fülle ich dann in eine 100ml oder 200ml Flasche mit Sprayaufsatz (vorzugsweise Blau-violett-Glas). Und fertig ist das natürliche, bakterienhemmende, frisch riechende und völlig giftfreie Deodorant. Ein Gerät zur Herstellung von kolloidalem Silber ist sehr empfehlenswert. Kolloidales Silber kann wie Antibiotika verwendet werden und hat den Vorteil, dass es die Darmflora und die Mitochondrien nicht zerstört. Da es innert 3 Monaten nach Herstellung verwendet werden soll, da es sehr lichtempfindlich ist und dann die Wirkung verliert, lohnt sich die Anschaffung eines Gerätes für die Verwendung bei Mensch und Tier sehr.

29 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page